Liesingbach-Geschichten: Das Mikroklima im unverändert hart verbauten Teil der Reichen Liesing
Die natürliche Entwicklung der Besiedelung des hart verbauten Teiles de Reichen Liesing ohne menschlichen Eingriff zeigt erstaunliche Fähigkeiten bei der Besiedlung von Fels und im Sommer sehr trockenem Gestein am Ufer vergleichbar mit dem Umfeld eines Gebirgsbaches in den Voralpen. Insekten und Wasserpflanzen tragen ihren Teil zur pflanzlichen Besiedelung und reichen Nährstoffproduktion bei.