Unter der Lupe: Mikrowelt im Wasser eines Teiches oder Tümpels
Mikroorganismen fühlen sich überall wohl, wo Pflanzenreste ohne zu große Strömung z.B. im Schlamm eines Tümpels zersetzt werden können. Auch Ausscheidungen von Fischen sind als Nahrungsquelle willkommen. Dabei werden Pflanzenreste zersetzt und in tierisches Eiweis und planzliche Nährstoffe verwandelt, in dem die Kleinsten von immer Größeren gefressen werden. Am Ende des Nahrungsnetzes im Tümpel und Schlamm stehen Würmer und Insektenlarven, die als Fischfutter und erste Nahrung der Entenküken eine wichtige Funktion erfüllen.