Beliebte Rahmenwerke zur agilen Produktentwicklung:

Ein wesentliches Merkmal der empirischen Prozesverbesserung ist die transparente Darstellung und gemeinsame Optimierung des Flusses von erledigten Arbeiten (Tasks) zur Erreichung der vereinbarten Ziele, die unter vorgegeben Bedingungen laufend angepasst werden (z.B. zu Beginn eines "Sprints").

Dazu ist ein über den Lebenszyklus einzelner Produktversionen hinaus bestehendes Produkt-Backlog zur Dokumentation allgemeiner Anforderungen an gleichartige Produkte und zur Dokumentation von spezifischen Eigenschaften kurzlebiger Produktversionen unter Berücksichtigung der damit verbundenen Geschäftsprozesse erforderlich.